Einleitung
WohnLuftAI ist ein digitaler Dienst zur automatisierten Überwachung und Optimierung der Luftqualität in Innenräumen. Unsere Plattform nutzt künstliche Intelligenz zur Analyse von Luftparametern und bietet adaptive Steuerungsempfehlungen für Lüftung, Klimatisierung und Raumkomfort. Ziel ist es, Wohn- und Arbeitsräume gesünder, effizienter und intelligenter zu gestalten – unter Berücksichtigung schweizerischer Normen.
Zustimmung zu den Bedingungen
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich ausdrücklich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Sie verpflichten sich, die Bestimmungen vor der ersten Nutzung zu lesen und deren Gültigkeit während der gesamten Vertragsdauer anzuerkennen.
Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen
WohnLuftAI stellt folgende Funktionen bereit:
– Analyse und Bewertung der Raumluftqualität auf Basis von Sensorwerten,
– personalisierte Lüftungsempfehlungen unter Einbezug von Wetterdaten,
– Integration mit Smart-Home-Geräten zur Automatisierung,
– Statistiken, Verlauf und personalisierte Mikroklima-Profile,
– optionale Premiumdienste wie vorausschauende Szenariensteuerung.
Die Dienste sind über eine Webplattform oder kompatible mobile Anwendungen abrufbar.
Pflichten der Nutzer
Die Nutzer verpflichten sich,
– wahrheitsgemäße Informationen bei der Registrierung anzugeben,
– Zugangsdaten vertraulich zu behandeln,
– nur autorisierte Geräte in das System zu integrieren,
– keine rechtswidrigen, schädlichen oder sicherheitskritischen Eingriffe in die Systemarchitektur vorzunehmen,
– die Nutzung durch Dritte (z. B. Untermieter) zu überwachen oder zu beschränken, soweit sie über eigene Administratorrechte verfügen.
Haftungsbeschränkung
WohnLuftAI übernimmt keine Garantie für gesundheitliche Wirkungen, Gerätekompatibilität oder das korrekte Funktionieren externer Lüftungssysteme. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangene Einsparungen oder Systemausfälle wird – ausser bei vorsätzlichem Fehlverhalten oder grober Fahrlässigkeit – ausgeschlossen.
Geistiges Eigentum
Sämtliche Inhalte, Softwarekomponenten, AI-Algorithmen und visuelle Gestaltungselemente von WohnLuftAI sind urheberrechtlich und markenrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Zustimmung ist untersagt.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese AGB unterliegen ausschliesslich dem materiellen Recht der Schweiz. Gerichtsstand ist Zürich, sofern nicht gesetzlich zwingend ein anderer Ort vorgeschrieben ist.
Beendigungsbedingungen
Nutzer können den Vertrag jederzeit über das Benutzerkonto beenden. WohnLuftAI behält sich vor, den Zugang bei Vertragsverletzungen, insbesondere Sicherheitsverstößen oder missbräuchlicher Nutzung, fristlos zu sperren oder zu löschen.
Rückerstattungsrichtlinie
Im Falle von kostenpflichtigen Funktionen besteht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, sofern der Dienst in dieser Zeit nicht vollumfänglich genutzt wurde. Danach erfolgt keine Rückerstattung, es sei denn, der Dienst war über einen erheblichen Zeitraum technisch nicht verfügbar und dies lag in unserem Verantwortungsbereich.
Änderungen der Bedingungen
WohnLuftAI behält sich das Recht vor, diese AGB bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden mindestens 10 Kalendertage vor Inkrafttreten bekanntgegeben. Die fortgesetzte Nutzung gilt als stillschweigende Zustimmung.
Datum des Inkrafttretens
Diese AGB gelten ab dem 24. Juni 2025.